Shiftdoodle Light

Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://poly-bgh.de.

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie ("Richtlinie") beschreibt, was Cookies sind und wie der Website-Betreiber ("Website-Betreiber", "wir", "uns" oder "unser") sie auf dem poly-bgh.de Website und eines ihrer Produkte oder Dienstleistungen (zusammen "Website" oder "Dienstleistungen") ;).

Sie sollten diese Richtlinie lesen, damit Sie verstehen, welche Art von Cookies wir verwenden, welche Informationen wir mithilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden. Außerdem werden die Optionen beschrieben, die Ihnen zur Verfügung stehen, um die Verwendung von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Daten, die in Textdateien gespeichert sind und auf Ihrem Computer oder anderen Geräten gespeichert werden, wenn Websites in einen Browser geladen werden. Sie werden häufig verwendet, um Sie und Ihre Präferenzen zu speichern, entweder für einen einzelnen Besuch (über ein "Sitzungscookie") oder für mehrere wiederholte Besuche (unter Verwendung eines "dauerhaften Cookies").

Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die während Ihres Besuchs auf der Website verwendet werden und beim Schließen des Webbrowsers ablaufen.

Permanente Cookies werden verwendet, um Ihre Einstellungen auf unserer Website zu speichern und auf Ihrem Desktop oder Mobilgerät zu bleiben, auch nachdem Sie Ihren Browser geschlossen oder Ihren Computer neu gestartet haben. Sie gewährleisten eine konsistente und effiziente Erfahrung für Sie beim Besuch unserer Website oder bei der Nutzung unserer Dienste.

Cookies können von der Website ("Erstanbieter-Cookies") oder von Dritten gesetzt werden, z. B. von solchen, die Inhalte bereitstellen oder Werbe- oder Analysedienste auf der Website bereitstellen ("Drittanbieter-Cookies"). Diese Dritten können Sie erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen und wenn Sie bestimmte andere Websites besuchen.

Welche Art von Cookies verwenden wir? Sessioncookies

Da Webseiten kein Gedächtnis haben, nutzen sie Session-Cookies, um sich für einen begrenzten Zeitraum an einen Nutzer zu erinnern. Nur so ist die korrekte Nutzung der Seiten möglich. Schließlich hängt ihre Funktion von den unterschiedlichen Aktivitäten eines Kunden ab. Bewegt sich dieser von Seite zu Seite, speichern sie dessen Angaben, um zum gewünschten Ziel zu gelangen. Hierbei ist zu beachten, dass bereits vor einer Anmeldung auf einer Webseite ein Session-Cookie generiert wird. Beendet der jeweilige Nutzer diese, läuft sie beim Schliessen des Browser und nach einer gewissen Zeitüberschreitung von alleine ab.

DSGVO: Session-Cookies sind die Ausnahme

Durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Mai 2018 europaweit in Kraft getreten ist, gelten für die Verwendung von Cookies neue Regeln. So sind Webseitenbetreiber dazu verpflichtet, Nutzer vorher über die Speicherung ihrer Daten in Kenntnis zu setzen. Diese müssen zuerst einwilligen, bevor Tracking-Cookies ihr Surfverhalten verfolgen dürfen. Aber was sagt die DSGVO über Session-Cookies? Da ohne Session-Cookies die Funktion von Internetseiten stark beeinträchtigt ist, muss der Nutzer hier nicht aktiv einwilligen. Auch in der ePrivacy-Verordnung, die wahrscheinlich Ende 2023 in Kraft tritt, werden Session-Cookies aufgrund ihrer Notwendigkeit eine Ausnahme darstellen.

Welche Cookie-Optionen haben Sie?

Wenn Ihnen die Idee von Cookies oder bestimmten Arten von Cookies nicht gefällt, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um bereits gesetzte Cookies zu löschen und keine neuen Cookies zu akzeptieren. Um mehr darüber zu erfahren oder mehr über Cookies zu erfahren, besuchen Sie internetcookies.org

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website und unserer Dienste nutzen können, wenn Sie Cookies löschen oder nicht akzeptieren.

Änderungen und Ergänzungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie in Bezug auf die Website oder die Dienste jederzeit zu ändern, sobald eine aktualisierte Version dieser Richtlinie auf der Website veröffentlicht wird. Wenn wir dies tun, werden wir eine Benachrichtigung auf der Hauptseite unserer Website veröffentlichen. Die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen. Die Richtlinie wurde mit WebsitePolicies erstellt .

Akzeptanz dieser Richtlinie

Sie bestätigen, dass Sie diese Richtlinie gelesen haben und allen Bedingungen zustimmen. Durch die Nutzung der Website oder ihrer Dienste erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden. Wenn Sie nicht einverstanden sind, die Bestimmungen dieser Richtlinie einzuhalten, sind Sie nicht berechtigt, die Website und ihre Dienste zu nutzen oder darauf zuzugreifen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, um mehr über diese Richtlinie zu erfahren, oder uns bezüglich Fragen zur Verwendung von Cookies kontaktieren möchten, können Sie eine E-Mail an Markus.Kahler@wacker.com

Dieses Dokument wurde zuletzt am 11. Juni 2020 aktualisiert.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung "Angemeldet bleiben" auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste Mit wem wir deine Daten teilen Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.



 

|  Datenschutz |